Bezoarstein

Bezoarstein
Be|zo|ar|stein 〈m. 1kleiner Ballen aus Haaren, Pflanzenfasern u. a. im Magen mancher Säugetiere (Ziege, Gämse, Lama), früher als Heilmittel benutzt [<frz. bezoard <arab. <pers. bâdzahr „Gegengift“]

* * *

Be|zo|ar|stein, der: Bezoar.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bezoarstein — Bezoarsteine in einer Ausstellungsvitrine des Deutschen Apothekenmuseums im Heidelberger Schloss Ein Bezoar (von arabisch bazahr) ist ein Ball aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren, der als Trichobezoar physiologischerweise im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezoarstein — Be|zo|ar|stein 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 = Bezoar …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bezoar — Bezoarsteine in einer Ausstellungsvitrine des Deutschen Apothekenmuseums im Heidelberger Schloss Ein Bezoar (von arabisch bazahr) ist ein Ball aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren, der als Trichobezoar physiologischerweise im… …   Deutsch Wikipedia

  • Haarballen — Bezoarsteine in einer Ausstellungsvitrine des Deutschen Apothekenmuseums im Heidelberger Schloss Ein Bezoar (von arabisch bazahr) ist ein Ball aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren, der als Trichobezoar physiologischerweise im… …   Deutsch Wikipedia

  • Laktobezoar — Bezoarsteine in einer Ausstellungsvitrine des Deutschen Apothekenmuseums im Heidelberger Schloss Ein Bezoar (von arabisch bazahr) ist ein Ball aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren, der als Trichobezoar physiologischerweise im… …   Deutsch Wikipedia

  • Medikamentenbezoar — Bezoarsteine in einer Ausstellungsvitrine des Deutschen Apothekenmuseums im Heidelberger Schloss Ein Bezoar (von arabisch bazahr) ist ein Ball aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren, der als Trichobezoar physiologischerweise im… …   Deutsch Wikipedia

  • Phytobezoar — Bezoarsteine in einer Ausstellungsvitrine des Deutschen Apothekenmuseums im Heidelberger Schloss Ein Bezoar (von arabisch bazahr) ist ein Ball aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren, der als Trichobezoar physiologischerweise im… …   Deutsch Wikipedia

  • Trichobezoar — Bezoarsteine in einer Ausstellungsvitrine des Deutschen Apothekenmuseums im Heidelberger Schloss Ein Bezoar (von arabisch bazahr) ist ein Ball aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren, der als Trichobezoar physiologischerweise im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezoar — Be|zo|ar 〈m. 1; kurz für〉 Bezoarstein * * * Bezoar   [aus persisch pàdzahr »Gegengift«] der, s/ e, durch Zusammenballung von verschluckten Pflanzenfasern (Phytobezoar) oder Haaren (Trichobezoar) entstandenes kugeliges Gebilde im Magen von… …   Universal-Lexikon

  • Ruminanten — Wiederkäuer Weißwedelhirsch (Odocoileus virginianus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”